Aufsteckblitze – Möglichkeiten für kreative Shootings
Beleuchtung

Aufsteckblitze – Möglichkeiten für kreative Shootings

Gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen kann Ihre Kamera an die Grenzen kommen und trotz akzeptabler Verschlusszeit und maximal geöffneter Blende nicht für ein zufriedenstellendes Ergebnis sorgen. Auch im Bereich der Portrait-Fotografie kann dies durchaus vorkommen, so beispielsweise bei der strahlenden Mittagssonne. Große Bereiche mit Schatten und harten Kontrasten sind hier ohne passendes Equipment durchaus gang und gäbe. 
Das Spiel mit Licht und Schatten: Fotografieren mit Kunstlicht
Beleuchtung

Das Spiel mit Licht und Schatten: Fotografieren mit Kunstlicht

Mit Kunstlicht imitieren Fotografen die schönsten malerischen Lichtstimmungen der Sonne. Bedient wird sich dabei klassischerweise des Blitzes, in der heutigen Zeit kommen allerdings immer öfter LED-Dauerlichter zur Verwendung. Diese sind insofern einfacher zu nutzen, da sie bereits vor dem Auslösen den Effekt des Lichts im Foto zeigen. Außerdem bieten Sie in vielen Fällen eine präzise Einstellung der Farbtemperatur an und sind manchmal sogar mit farbigen LEDs oder besonderen Effekten ausgestattet.
Kreative Outdoor-Einsätze mit dem LUMIS Mini I-Light
Beleuchtung

Kreative Outdoor-Einsätze mit dem LUMIS Mini I-Light

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Dauerlichter aus der LUMIS-Serie zeigen sich erst bei der Verwendung. Da jeder Fotograf seinen eigenen Stil und eigene Techniken hat, können dabei die unterschiedlichsten Ergebnisse und kreativen Settings entstehen. Um in Sachen Beleuchtung die Möglichkeiten in der Makro- und Naturfotografie unter Beweis zu stellen, konnte Fotograf Florian Kunde zwei unserer LUMIS Mini I-Lights in der Praxis testen.
Entfachte Kreativität – mit dem F:X Pro Filterhalter Mark III
Filterfotografie

Entfachte Kreativität – mit dem F:X Pro Filterhalter Mark III

Zum Launch unseres F:X Pro Filterhalter Mark III waren wir auf der Suche nach Partnern, die den Filterhalter in der Praxis auf die Probe stellen können. Landschafts- und Naturfotograf Marvin Schmidt, welcher für seine akribische und präzise Arbeitsweise bekannt ist, hatte die Möglichkeit, einen Praxistest zu wagen. Eine gute Vorbereitung seinerseits, die mitgebrachte Kreativität, ein tiefes Verständnis für den Bildaufbau und mehrjährige Erfahrung mit unserer F:X-Pro-Serie und weiteren Produkten machen ihn zum perfekten Tester.
Filterhalter im Test bei Profi-Fotograf Frank Fischer
Filterfotografie

Filterhalter im Test bei Profi-Fotograf Frank Fischer

Frank Fischer ist bekannt für seine Workshops und YouTube-Videos rund um das Thema Fotografie und auch den Bereich Filter-Fotografie. Da passt ein Test unseres Rechteckfilterhalters der neuesten Generation perfekt. In diesem Beitrag inklusive Video verrät Ihnen der Fotograf von seinen ersten Eindrücken beim Unboxing bis hin zu denen aus den ersten Praxistests.
Die Rollei action one im Praxistest beim Windsurfen
Equipment

Die Rollei action one im Praxistest beim Windsurfen

Der Sportler Nick Spangenberg aus Kassel zählt, trotz seiner jungen Jahre, bereits jetzt zu den deutschen Größen im Windsurfen. Bekannt wurde er, weil er schon als Zwölfjähriger erste Windsurf-Reiseberichte an Magazine sandte. Regelmäßig begeistert er seine Abonnenten in den sozialen Medien mit Foto- und Filmmaterial von Wettbewerben und Übungsfahrten.
Die smarten Thermostate im Test bei Stephan Wiesner
Video

Die smarten Thermostate im Test bei Stephan Wiesner

Der Fotograf Stephan Wiesner gibt auf seinem YouTube-Kanal hauptsächlich Tipps und Tricks rund um das Thema Fotografie. Nun hat er die smarten Thermostate von Rollei Energy getestet, da natürlich auch er effizient heizen möchte und Heizkosten sparen will. In seinem Studio zeigt er die Nutzung der neuen Thermostate und den Tür- und Fenster-Sensor in Kombination mit der ZigBee®- Zentrale.
Mit diesem Tool gelingt Ihnen die Makro-Fotografie garantiert!
Equipment

Mit diesem Tool gelingt Ihnen die Makro-Fotografie garantiert!

Die Makrofotografie begeistert immer mehr Profi-, aber auch Hobbyfotografen, die sich Millimeter für Millimeter an das nächste Foto heranwagen. Zu den beliebtesten Motiven gehören dabei unter anderem Insekten, Wassertropfen, Pilze oder Flechten. Mit dem bloßen Auge sind diese Dinge kaum zu erkennen, was die Leidenschaft des Makro-Fotografen erklärt. Er liebt es solche Lebensräume auf Fotos festzuhalten und für den Betrachter eine ganz besondere Szene zu schaffen.
Die F:X Pro Magnetischen Rundfilter Mark II – der Praxistest von Stephan Wiesner
Filterfotografie

Die F:X Pro Magnetischen Rundfilter Mark II – der Praxistest von Stephan Wiesner

Rundfilter sind ein klassisches und beliebtes Accessoire von Landschafts- und Dokumentarfotografen. Stephan Wiesner, ein Experte, wenn es um Kamera- und Ausrüstungstests geht, testet unsere neuen und verbesserten F:X Pro Magnetischen Rundfilter Mark II und stellt diese bei einer Reise ins malerische Island auf die Probe.